Südtiroler Delegation Marché du Film - Filmfestival Cannes

IDM Film Commission Südtirol freut sich über eine Zusammenarbeit mit dem “Marché du Film” des Filmfestivals Cannes und bietet einer Delegation von zwei Südtiroler Nachwuchsproduzent/-Innen die Teilnahme am impACT Lab 2025, welches vom 15. - 19. Mai 2025 in Cannes stattfindet.

 

WAS IST “impACT Lab”?

Die ausgewählten Produzent/-Innen haben die Möglichkeit am impACT Lab teilzunehmen.

Der Workshop befasst sich mit wichtigen Produktionsfragen, darunter die aktuelle Entwicklung von Finanzierungsmöglichkeiten, nachhaltige Filmproduktion und das Thema der Inklusion in jeder Phase der Produktion, vom Drehbuch bis zum finalen Produkt und noch mehr.
Das Programm umfasst Gruppen-Sessions, die sich mit Themen wie Marktstrategien und der Definition von wirkungsvollen Inhalten für die Filmindustrie – und deren Entwicklung im Laufe der Zeit – befassen. 

ACHTUNG: Die ausgewählten Produzent/-Innen erhalten nur eine Akkreditierung für das Producers Network

 

WER KANN SICH BEWERBEN?

Südtiroler Nachwuchsproduzent/-Innen, die an ihrem ersten Langfilm arbeiten und ihr Netzwerk erweitern möchten, haben die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an der Delegation zu bewerben.

Kriterien zur Bewerbung
Bewerben können sich interessierten Nachwuchsproduzent/-Innen, welche:

  • aktuell an ihrem ersten Langfilm arbeiten.
  • falls vorhanden/optional: idealerweise bereits eine Finanzierung von 20% haben.
  • offen für eine Koproduktion sind.
  • idealerweise Interesse an den Themen haben, die in den Workshops behandelt werden.

Hier findet ihr den Schedule der Workshops im 2024, um einen Einblick in die behandelten Themen zu haben.

 

WANN & WO?

Der erste Workshop des “impACT Lab” findet online am 29 April 2025 statt.
Der zweite Workshop des “impACT Lab” findet vom 15. - 19. Mail 2024 in Cannes statt.

 

BEWERBUNGEN

Die Bewerber/-Innen müssen einen vollständigen Bio, ein eigenes Foto, die vollständige Filmografie, ein Motivationsschreiben und einen Pitch Deck vom Filmprojekt, an welchem sie gerade arbeiten, bis 24. März 2025 an film@idm-suedtirol.com senden.
Bitte im Betreff der E-Mail "Bewerbung impACT LAb 2025" anführen.

Bitte in der E-Mail die Social Media Kontakte der Produktionsfirma angeben.

Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck des Workshop und -durchführung genutzt und ausschließlich zu diesem Zweck, ggf. an Dritte weitergegeben. Diese Angaben sind Voraussetzung, um Ihre Bewerbung zu ermöglichen. Mit der Bewerbung bei dem Lab erklärt der Bewerbende seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Verordnung Nr. 679/2016. Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 2, EU-Verordnung Nr. 679/2016 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.

Der Workshop wird evtl. fotografisch von IDM Südtirol- Alto Adige dokumentiert. Die angefertigten Fotos werden ggf. im Anschluss und ausschließlich im Zusammenhang mit dem Workshop auf die Website und den Social Media-Kanälen von IDM Südtirol - Alto Adige eingestellt, sowie in Fachmedien (Print und online) veröffentlicht. Wir weisen darauf hin, dass die Fotos bei einer eventuellen Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar sind. Mit der Bewerbung bei dem Lab willigen Sie der eventuellen Anfertigung und Verwendung von Fotos gem. anwendbares Kunsturhebergesetzes ein. Die Einwilligungserklärung gilt ab dem Datum der Bewerbung bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie den Workshop verlassen. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf bewirkt, dass veröffentlichte Fotos aus den Internetauftritten von IDM Südtirol - Alto Adige entfernt und keine weiteren Fotos eingestellt werden. Eine Löschung der Bilder aus den Internetauftritten kann nach Eingang ihres Widerrufs einige Werktage in Anspruch nehmen. Bei Veröffentlichung eines Gruppenfotos führt der spätere Widerruf einer einzelnen Person grundsätzlich nicht dazu, dass das Bild entfernt werden muss.

Das Datenschutzgesetz verleiht dem Betroffenen die Möglichkeit der Ausübung bestimmter Rechte gemäß Kapitel III der EU-Verordnung Nr. 679/2016. Der Betroffene hat insbesondere das Recht auf Auskunft zu den personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung und Löschung der personenbezogenen Daten.

Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist IDM Südtirol - Alto Adige, Pfarrplatz 11, 39100 Bozen, in der Person des gesetzlichen Vertreters Hansi Pichler.

E-Mail: privacy@idm-suedtirol.com