Coordinator Film Location
In der zweiten Ausgabe des MASO - Short Film Training Programme erhalten bis zu acht Kreativteams (insgesamt 16 Teilnehmer*innen), die Möglichkeit, ihr Kurzfilmprojekt unter der Leitung internationaler Fachleute umzusetzen.
Das Programm richtet sich sowohl an aufstrebende Talente als auch an Profis. Durch die Förderung von starken künstlerischen Stimmen soll die Film- und Fernsehwelt integrativer, bunter und vielfältiger werden. MASO schafft deshalb einen sicheren Raum für die Entstehung von Filmen und will vor allem kreative Talente aus unterrepräsentierten Communities und Minderheiten erreichen. Wer teilnehmen darf, bestimmt ein Beirat aus internationalen Kurzfilmexpertinnen und -experten.
In der ersten Phase von MASO können kreative Duos, die aus Autor*in oder Regisseur*in und Produzent*in (unterstützt von einer Produktionsfirma) bestehen, ein Projektkonzept für einen Kurzfilm einreichen.
In der nächsten Phase realisieren die teilnehmenden Kreativteams, ausgehend vom eingereichten Konzept, ihre Projekte von der Entwicklung über die Produktion bis zur Distribution. International renommierte Experter*innen begleiten den Prozess im Rahmen von zwei Workshops und mehreren Mentoring-Sessions. Der erste Workshop findet im November 2025 im FilmCamp Norway in Øverbygd, Norwegen, statt, der zweite im April 2026 in der ZeLIG - Dokumentarfilmschule (Location TBC), im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen, in Bozen, Italien.
Darüber hinaus werden die Teams auch bei der Entwicklung eines Finanzierungsplans und einer Distributions- und Promotionsstrategie unterstützt. Sie erhalten in allen Phasen ihres Projekts professionelle Beratung und können sich mit den anderen Teilnehmer*innen austauschen und vernetzen. Sind die Projekte abgedreht, werden die Kreativteams in der Auswertung ihrer Kurzfilmprojekte unterstützt.
Das Programm wird zudem in Zusammenarbeit mit diversen internationalen Partnern umgesetzt, welche eine Stipendium für die Teilnahme an MASO #2 zusichern, sollte ein Projekt aus der jeweiligen Region/Land ausgewählt werden.
Die Regionen/Länder, welche ein Stipendium vergeben können, falls ein lokales Projekt ausgewählt wird, werden hier am 09. April bekanntgegeben.
Enrico Vannucci ist Mitglied der Jury Pardi di Domani des Locarno Film Festival und LIM - Less Is More, sowie künstlerischer Leiter des Short-Film-Training-Programms MASO. Seit 2010 arbeitet er mit internationalen Filmfestivals und -märkten zusammen, insbesondere mit dem Filmfestival von Venedig und dem Talents and Short Film Market - TSFM, welches er 2016 mitgegründet hat. Er ist einer der Mitgründer*innen von Varicoloured, 2018, einer holistische Film-Agentur, und von Talking Shorts, 2020, einem Online-Magazin für Kurzfilm. 2022 gründete er zudem Talents Generator Factory mit – ein Unternehmen, welches sich der Entwicklung neuer audiovisueller Werke von aufstrebenden und etablierten Filmschaffenden widmet. Seit 2021 ist er Mitglied der European Film Academy.
MASO - Short Film Training Programme wird in Zusammenarbeit mit diversen internationalen Partnern umgesetzt.
Die offiziellen MASO #2 Partner werden hier am 09. April bekanntgegeben.
MASO #2 wird von IDM Film Commission Südtirol organisiert.
Die Visual Identity von MASO ist ein Werk von Gianbattista Ciabatti.