Der IDM Film Jour Fixe im April steht ganz im Zeichen des Kurzfilms und seiner Bedeutung bei renommierten A-List-Festivals. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Bolzano Filmfestival Bozen (BFFB) organisiert.
Welche Rolle spielen Kurzfilme bei renommierten A-List-Filmfestivals? Programmverantwortliche der Berlinale, von Cannes und Venedig diskutieren ihre Arbeit und die Bedeutung von Kurzfilmen in ihren jeweiligen Festivals. Dieses Gespräch gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Auswahlprozesses und beleuchtet, wonach Programmgestalter in einem Kurzfilm suchen, welche Schlüssel-Kriterien für die Auswahl entscheidend sind und wie FilmemacherInnen ihre Werke bestmöglich positionieren können. Zudem wird die Bedeutung einer Premiere bei großen Festivals und deren potenzieller Einfluss auf den Werdegang eines Films und die Karriere seiner Urheber thematisiert.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
IDM Film Jour Fixe @ BFFB
WANN: 08. April, 19:30 Uhr
WO: FILMCLUB Capitol Bolzano, Via Dr. Streiter 8/D, 39100 Bolzano
SPRACHE: Englisch
EINTRITT: kostenlos und öffentlich zugänglich
NICHT VERPASSEN:
Um 18:00 Uhr finden die Kurzfilmvorführungen von Local Heroes und Berlinale Shorts statt. Tickets für diese Kurzfilmvorführungen können ab dem 1. April online auf der Seite von Bolzano Filmfestival Bozen erworben werden.
Für akkreditierte Personen sind immer Plätze für jede Vorstellung reserviert. Einfach 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse erscheinen und das kostenloses Ticket abholen.
Enrico Vannucci ist Mitglied des Auswahlkomitees für Pardi di Domani beim Locarno Film Festival und arbeitet als Creative Advisor für MASO sowie als Botschafter für LIM - Less Is More. Seit 2010 kooperiert er mit Festivals und Märkten, insbesondere mit den Filmfestspielen von Venedig und TSFM, das er 2016 mitbegründete. Zudem war er Mitgründer von Varicoloured (2018), Talking Shorts (2020) und Talents Generator Factory (2022). Im Jahr 2021 trat er der Europäischen Filmakademie bei.
Jana Riemann ist eine deutsch-ukrainische Filmkuratorin und Kulturschaffende. Seit 2015 arbeitet sie in der Filmfestivalbranche und hat einen akademischen Hintergrund in Filmwissenschaften. Derzeit ist sie Mitglied des Auswahlkomitees der Berlinale Shorts sowie Programmgestalterin bei Docudays UA und dem Ukrainian Film Festival Berlin.
Carla Vulpiani (*1989, Adriatische Küste) lebt in Irland und Italien. Sie arbeitet als Studio- und Produktionsleiterin für das in Dublin ansässige Animationsstudio Maps and Plans und hat ihr eigenes Unternehmen Adriatic Hood gegründet. Zudem ist sie Kurzfilmberaterin für die Internationalen Filmfestspiele von Venedig und Managerin für Animationsinhalte beim MIA | International Audiovisual Market in Rom.
Wim Vanacker ist Berater, kreativer Ratgeber, Programmgestalter, Kurator und Tutor für zahlreiche Workshops, Filmfestivals und Entwicklungsprojekte. Er ist Mitglied des Auswahlkomitees für den offiziellen Kurzfilmwettbewerb der Filmfestspiele von Cannes, arbeitet als Editorial Consultant für das First Cut Lab und ist Kurator sowie Schnittberater der Works-in-Progress-Showcase im Rahmen des Red Sea Souk beim Red Sea International Film Festival.